Die Stadtkapelle Rain bietet den zahlreichen Besuchern ein wunderbares musikalisches Erlebnis. Durch das Programm führen der katholische Pfarrer und seine evangelische Kollegin
DONAUWÖRTHER ZEITUNG VOM 18.12.2019
VON MANFRED ARLOTH

Das sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Rain unter Leitung von Andreas Nagl begeisterte wieder bei seinem traditionellen Kirchenkonzert.
BILD VON SIMON BAUER
Mit festlicher Musik, dargeboten vom sinfonischen Blasorchester der Stadtkapelle Rain und dem Jugendensemble der Stadtkapelle, beide unter Leitung von Diplommusiker Andreas Nagl, haben sich die vielen Besucher des traditionellen vorweihnachtlichen Konzerts – wieder einmal fanden nicht ansatzweise alle Gäste einen Sitzplatz – in der farblich illuminierten Stadtpfarrkirche auf das Christfest einstimmen lassen. Der katholische Stadtpfarrer Jörg Biercher und Rains evangelische Pfarrerin Friederike Töpelmann führten durch das Programm.
Das Vorstufenensemble eröffnete das Konzert mit der festlichen, klangvollen „Young-Fanfare“ im Viervierteltakt, speziell für Jugendorchester komponiert vom Tiroler Komponisten Martin Scharnagl. Dem Beethoven-Jahr vorauseilend – Ludwig van Beethoven wurde vor 250 Jahren in Bonn geboren – folgte mit „Beethoven by the Numbers“ eine Bearbeitung bekannter Themen aus dem sinfonischen Schaffen des großen Meisters, 2019 zusammengestellt vom US-amerikanischen Komponisten James L. Hosay. Das Werk, größtenteils in raschem Tempo angelegt, eignet sich besonders gut, um junge Musiker mit der großartigen und zeitlosen Musik Ludwig van Beethovens vertraut zu machen. Nach einem idyllischen Zwischenspiel gefiel besonders der wuchtige Schlussakkord. Mit „The Little Drummer Boy“, einer weihnachtlichen Weise aus den USA, beschlossen die jungen Musikerinnen und Musiker ihren Auftritt. Die „Little Drummer Boys“ heißen übrigens Marco Bruglachner und Marco Stahl.
Weiterlesen →